Anleitungskompetenz & Didaktik
Wir zeigen, wie praxisnahe Lernsituationen gestaltet und passende Lehrmethoden wirkungsvoll eingesetzt werden. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Ausbildungspläne, die sich an den Bedürfnissen Ihrer Auszubildenden orientieren.
Kommunikation & Feedback
Gute Anleitung lebt von klarer, wertschätzender Kommunikation. In unseren Workshops trainieren wir Gesprächsführung, geben praxisnahe Werkzeuge für konstruktives Feedback an die Hand und erarbeiten Strategien für herausfordernde Gespräche.
Konfliktmanagement
Wir unterstützen Sie dabei, Konflikte frühzeitig zu erkennen und souverän zu lösen. Ob Teamkonflikt oder Spannungen im Ausbildungsprozess – wir vermitteln Methoden zur Deeskalation, Mediation und zur Stärkung eines positiven Miteinanders.
Selbstfürsorge & Resilienz
Praxisanleiter:innen tragen viel Verantwortung – umso wichtiger ist es, auf die eigene Balance zu achten. Wir geben Impulse zur Stressregulation, zum Aufbau von Resilienz und zur Stärkung Ihrer persönlichen Ressourcen im Berufsalltag.
Rolle & Verantwortung
Wir reflektieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Rolle im Ausbildungssystem, klären rechtliche Rahmenbedingungen und stärken Ihr professionelles Selbstverständnis als Praxisanleiter:in.
Qualität in der praktischen Ausbildung
Von der Dokumentation über Beurteilungsgespräche bis zur Evaluation – wir zeigen, wie Ausbildungsqualität sichtbar und weiterentwickelbar wird. Gemeinsam erarbeiten wir praxistaugliche Lösungen für Ihren Ausbildungsalltag.
Digitale Tools & E-Learning
Wir helfen Ihnen, digitale Möglichkeiten sinnvoll in die Anleitung zu integrieren. Ob Online-Module, digitale Dokumentation oder hybride Lernformate – wir zeigen, was funktioniert und wie Sie Auszubildende auch digital begleiten können.
Spezielle Themen aus Pflege & Rettungsdienst
Sie haben besondere inhaltliche Schwerpunkte? Kein Problem – wir entwickeln individuelle Workshopformate, die auf Ihre Einrichtung und Ihre Themen zugeschnitten sind.